Buchenlanddeutsche

Veröffentlicht in: Europa, Südost | 0

Die Buchenlanddeutschen oder Bukowinadeutschen waren eine deutsche Volksgruppe, die ab etwa 1780 bis 1940 in der Bukowina lebte. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch vertreten. In ihrer 150-jährigen Geschichte waren die Bukowinadeutschen eine überwiegend bäuerliche Bevölkerung. Im Sommer 1940 wurde die Bukowina als Folge des Hitler-Stalin-Pakts von 1939 von der Sowjetunion militärisch besetzt. Einer Umsiedlung ins Deutsche Reich Ende 1940 schloss sich die Volksgruppe nahezu vollständig mit rund 96.000 Personen an.

Geschichte

1780 – 1940

Bereits seit dem 14. Jahrhundert lebte eine kleine Gruppe deutscher Handwerker und Kaufleute im Fürstentum Moldau. Sie verschwand aufgrund der Assimilation durch die Csango im Verlauf des 17. Jahrhunderts vollständig.

1774/1775 annektierten die Habsburger das überwiegend von Rumänen, aber auch Minderheiten von Huzulen, Lipowanern und Armeniern besiedelte Gebiet der nordwestlichen Moldau, das seitdem Bukowina oder Buchenland genannt wird.

1774–1786 setzte unter der habsburgischen Herrschaft eine planmäßige, aber in Teilen auch spontane Ansiedlung von deutschen Handwerkern und Bauern in bestehende Ortschaften ein. Die Umsiedler stammten aus der Zips (Oberungarn), dem Banat, Galizien (Protestanten), der Rheinpfalz, aus den badischen und hessischen Fürstentümern sowie aus verarmten Regionen des Böhmerwaldes. Bevölkerungszuwachs und Landmangel führten zur Gründung von Tochtersiedlungen in Galizien, Bessarabien und der Dobrudscha.

Das sich entwickelnde deutsche Bürgertum in der Bukowina gehörte im 19. Jahrhundert zur geistigen und politischen Elite des Landes. Amts- und Bildungssprache waren überwiegend das Deutsche, das besonders von den Oberschichten übernommen wurde.

Nach 1840 führte Landmangel zur Verelendung auch der deutschen bäuerlichen Unterschichten, so dass nach 1850 ein Teil nach Amerika, vornehmlich in die USA, auswanderte.

1849–1851 und 1863–1918 war die Bukowina Kronland innerhalb der habsburgischen Monarchie. Im Vergleich mit den anderen österreichischen Kronländern blieb die Bukowina eine vornehmlich Rohstoffe liefernde, eher unterentwickelte Provinz an der Peripherie des Reiches.

1875 wurde die Universität Czernowitz gegründet. Die östlichste deutschsprachige Universität bestand als solche bis 1920.

1910/11 kam es zum „Bukowiner Ausgleich“, einer politischen Übereinkunft zwischen den in der Bukowina lebenden Völkern in den Fragen der Selbstverwaltungsorgane und der politischen Vertretung im Landtag. Bei der Volkszählung von 1910 stellten die Deutschen etwa 21 % der Bevölkerung, wobei die sich zum Deutschtum bekennenden Juden mit 13 % eingerechnet waren.

Austria Platz in Czernowitz

Während des Ersten Weltkrieges behielt die Gesamtbevölkerung der Bukowina grundsätzlich ihre Loyalität zur österreich-ungarischen Monarchie bei.

Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Auflösung Österreich-Ungarns wurde die Bukowina 1918–1919 Rumänien angegliedert. Die Bukowinadeutschen blieben – wie viele andere Volksgruppen im neu entstandenen Großrumänien – nach 1918 weiterhin eine nationale Minderheit. In der Folge wurden Rumänisierungsmaßnahmen gegen nichtrumänische Vereine, Kultureinrichtungen und Schulen durchgeführt. Die politischen Vertreter der Deutschen suchten finanzielle und politische Hilfe im Deutschen Reich.

Mit der Machtergreifung Hitlers 1933 griffen nationalsozialistische Ideen auch auf die Bukowina über. Analog der Entwicklung bei den Bessarabiendeutschen im benachbarten Bessarabien bildete sich eine Erneuerungsbewegung, die eine völkische Erweckung anstrebte, Deutschland idealisierte und antikommunistisch ausgerichtet war. Ein Nährboden dieser Bewegung war die Diskriminierung von Minderheiten durch die Rumänisierungspolitik. Anfangs widersetzten sich einige bukowinadeutsche Vereine und Organisationen der „Erneuerungsbewegung“. Trotzdem entstand bei den Bukowinadeutschen spätestens ab 1938 eine pro-reichsdeutsche Stimmung.

Als 1939 Deutschland mit der Sowjetunion vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs den deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt abschloss, wurde – ohne dass die Betroffenen etwas davon wussten – das Ende der Deutschen in der Bukowina besiegelt. In einem geheimen Zusatzprotokoll wurde vereinbart, dass Bessarabien bei einer territorialen Neuordnung in Osteuropa an die UdSSR fallen und die deutschen Bevölkerungsgruppen gemäß dem ebenfalls 1939 geschlossenen Deutsch-Sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrag auf freiwilliger Basis umgesiedelt werden sollten. Neben den bessarabischen Gebieten besetzten die sowjetischen Truppen im Juni 1940 – entgegen dem Abkommen – auch die Nord-Bukowina.

Im Juli 1940 begannen deutsch-sowjetische Verhandlungen über die Umsiedlung der Volksdeutschen. Dem Umsiedlungsangebot im Herbst 1940 unter dem Motto Heim ins Reich schloss sich bis Ende Oktober fast die gesamte deutsche Bevölkerung (auch die in der rumänisch gebliebenen Südbukowina wohnende) an. Es handelte sich um rund 89.000 Volksdeutsche. Der Transport erfolgte mit der Eisenbahn, so dass die mitzunehmende Gepäckmenge sehr gering war. Nach einem Aufenthalt in Lagern im Deutschen Reich wurden die Umsiedler vor allem im besetzten Polen angesiedelt, wo sie häufig mit enteigneten Höfen entschädigt wurden. Nach dem Überfall Deutschlands und des verbündeten Rumäniens auf die Sowjetunion 1941 stand die gesamte Bukowina unter rumänischer Verwaltung.

Als 1944/45 die Ostfront näher rückte, flohen die in den polnischen Gebieten angesiedelten Bukowinadeutschen wie die übrige dort lebende deutsche Bevölkerung nach Westen. Nach 1945 siedelten die noch rund 7.500 in der Bukowina verbliebenen Deutschen in die Bundesrepublik Deutschland aus. Die Existenz der deutschen Volksgruppe in der Bukowina gehört damit bis auf wenige Einzelpersonen der Vergangenheit an.

Eine statistische Auswertung der Heimatortskartei ergab 1964, dass noch rund 69.000 Menschen von etwa 89.800 aus der Bukowina umgesiedelten Personen lebten. Die Verluste der Wehrmacht der Volksgruppe betrugen etwa 3.500 Personen. Etwa 52.000 Angehörige der Volksgruppe lebten 1964 im damaligen Westdeutschland und rund 2.300 im damaligen Ostdeutschland.

Viele ließen sich in München nieder. In eigenen Siedlungen lebten Bukowinadeutsche in Stuttgart, Darmstadt, Salzgitter-Lebenstedt, Treuchtlingen, Wemding, Marxheim und Kirchheimbolanden. In der Nachkriegszeit integrierten sich die Bukowinadeutschen, wie andere Heimatvertriebene, in die Bundesrepublik Deutschland oder die Deutsche Demokratische Republik. Ein Teil der Bukowinadeutschen wanderte nach Übersee aus.

Da die Bukowinadeutschen ihr Eigentum 1940 in der Bukowina zurückgelassen hatten und in der Zeit des Dritten Reichs keine Entschädigung erhalten hatten, nahmen sie ab 1952 am Lastenausgleich teil. Das bot einen teilweise finanziellen Ersatz.

Siedlungsgebiet (1930)

Oder siehe interaktive Karte

Städte/Siedlungen

  • Czernowitz
  • Karlsberg
  • Fürstenthal
  • Buchenhain
  • Deutsch-Badeutz
  • Eichenau
  • Nicolausdorf

Einwohnerzahl

1940
96.000

1945
7.500

Weitere Informationen

Landsmannschaft der Buchenlanddeutschen (Bukowina) e. V.
Verband der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften
in Österreich (VLÖ)

Bukowina Portal

Literatur

Die Buchenlanddeutschen

Links/Quellen

https://de.wikipedia.org/wiki/Bukowinadeutsche
http://www.museumoffamilyhistory.com/dg_hauptstr.jpg
https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Symbole/Austria_Statue_Czernowitz